Skip to main content

Ein Verein jubiliert - Das ganze Dorf feiert mit

Am vergangenen 6. Mai lud der Männerchor die Bevölkerung ein unter dem MottoUs Fröid zäme singe“, sein 150 Jahr Jubiläum in einer ökumenischen Feier mitzufeiern.

In der Vorbereitung wurden alle Vereine angeschrieben und zur Unterstützung aufgerufen. Dabei waren vor allem Vereine mit einer Fahne angesprochen. Schon früh meldeten sich Vereinspräsidentinnen und Vereinspräsidenten und kündigten ihre Bereitschaft an.

Am Festtag machte eine Alphornbläsergruppe mit selbstgemachtem Plakat an verschiedenen Standorten auf den Anlass aufmerksam.

Kurz vor 17.00 Uhr spielte der Musikverein auf den Kirchenplatz zum Einzug des Männerchors, der Fahnendelegationen und des Trachtenchors aus Romoos. Während des gemeinsamen Einzugs in die Piuskirche spielte die Suzuki Gruppe aus Meggen.

Mit der liturgischen Begrüssung und dem Lied «Nöis Läbe» vom Trachtenchor begann die Feier. Darauf folgte eine kurze Einführung zum Komponisten J. B. Hilber und zur Entstehung der dem Männerchor gewidmeten «Leodegars Messe».

Nach einem gemeinsamen Lied sang der verstärkte Männerchor das «Sanctus», «Benedictus», «Gloria» und «Agnus Dei». Mit dem Segensgebet und dem gemeinsamen Schlusslied endete die Feier. Alle Beteiligten, Besucher und Gäste begaben sich in den Gemeindesaal zur weltlichen Feier mit Apéro.

Der Saal füllte sich schnell. Gläser und Häppchen wurden gefasst und die Plätze bezogen. Mit rassigen Stücken eröffnete der Musikverein den Abend. Dank an die Dirigentin, den Musikantinnen und den Musikanten für ihren Einsatz.

Es folgte die Begrüssung des Präsidenten vom jubilierenden Männerchor. Er verwies dankbar auf die früheren Jubiläen und deren Organisatoren hin. Weiter konnte er noch vielen Spenderinnen und Spendern danken. Darauf schilderte er Episoden aus dem Leben des einzigen Engländers und Ehrenmitglied im Männerchor. Er selbst beschrieb seine Zeit im Chor und in Meggen als die schönste Zeit seines Lebens.

Als nächster Redner trat der Gemeindepräsident ans Mikrofon. Er wies daraufhin, dass Singen glücklich und gesund macht.

Nun war der Trachtenchor an der Reihe, der das Publikum mit Jodelliedern erfreute.

Mit von Frauen komponierten oder arrangierten Liedern «Du fragsch, was ich möchte singä» und «Leijjo» hat der Cantus Meggen an eine Kuriosität erinnert, die sich vor über 100 Jahren ereignet hat. Der Männerchor bat nämlich damals zur einer Weihnachtsaufführung den «Gemischten Chor» um Unterstützung durch seine «Töchter und Frauen» - ohne die Männer, was nicht bewilligt wurde. Bestens zum Jubiläum passten die beiden Lieder «Ticino e Vino» von J. B. Hilber und «An Irisch Blessing» von J. Moor. Der Cantus wünscht dem Männerchor weiterhin viel Freude.

Danach besang der Männerchor die Welt eines Musikus, einen Kanon auf den Gesang und das Meggerlied von Hans Lustenberger.

Auf Wunsch traten zum Schluss der Trachtenchor verstärkt durch Bässe aus dem Männerchor mit zwei Liedern auf.

So schloss in fröhlicher Harmonie ein Jubiläum, das noch lange in bester Erinnerung bleiben wird.

Besten Dank an alle Mitwirkenden Vereinen, Delegationen, Helferinnen und Helfern für Ihren grossen Beitrag zum Gelingen dieses Jubiläums.